Archiv des Autors: Saskia

Jonas und Jeremias im Wachsfigurenkabinett

Jonas und Freizeitassistent Jeremias waren letzten Monat im Wachsfigurenkabinett. Das ist ein Ort, an dem man berühmte Menschen sehen kann, die aus Wachs nachgebaut wurden. Diese Figuren sehen dann sehr echt aus, wie ihr auf den Bildern sehen könnt.

Jonas mit der Wachsfigur von dem berühmten Sänger Freddie Mercury.

Hier seht ihr Jonas mit der Wachsfigur von dem berühmten Sänger Freddie Mercury. Freddie Mercury war Sänger der Rock-Band „Queen“. Weil Jonas ein großer Fan von Queen ist, haben wir gleich ein Foto gemacht.

Jeremias mit der Wachsfigur von Arnold Schwarzenegger.

Hier seht ihr Jeremias mit der Wachsfigur von Arnold Schwarzenegger. Er ist ein Schauspieler und Politiker.

Sogar mit Fahrrad! 😊

Jonas und Jeremias interessieren sich beide für Filme. Daher haben wir viel Zeit bei den Figuren bekannter Filmemacher verbracht.

Jonas und der Wachsfigur von Alfred Hitchcock.

Hier ist ein Foto von Jonas und der Wachsfigur von Alfred Hitchcock. Hitchcock hat sehr viele bekannte Filme gemacht. Manche davon zählen zu den besten Filmen, die je gemacht wurden.

Hier noch ein paar Fotos von Jonas und Jeremias mit berühmten Menschen. Kennt ihr manche von Ihnen? 😊 –>

Das Bild besteht aus vier Bilder. 1. Jeremias mit Hansi Hinterseer, 2. Jeremias mit Albert Einstein, 3. Leonardo di Caprio, 4. Michael Jackson.

Am Ende wurde noch ein Foto von uns beiden gemacht. So haben wir ein cooles Andenken an den Ausflug.

Ein Foto mit Leonardo di Caprio, Sandra Bullock, Jonas, Jeremias und Arnold Schwarzenegger.

Ein Beitrag von Jonas (Fotos) und Jeremias (Text), Freizeitassistenz bei integration wien.

Jonas und Jeremias beim Snooker Spielen

Jonas und Jeremias haben letzte Woche gemeinsam Snooker gespielt. Da man Snooker auf einer bestimmten Art von Tisch spielen muss, sind wir dafür extra in einen Club gegangen, in dem diese Tische rumstehen. Der Club heißt KÖÖ:

Snooker ist ein Spiel, für das man mehrere bunte Kugeln auf den Tisch legen muss. Der Tisch ist grün und hat an den Rändern Löcher. Als wir alles so aufgebaut hatten, wie es bei diesem Spiel sein soll, sah das so aus:

Wenn man direkt vor dem Tisch steht, sieht es dann so aus:

Ziel des Spiels ist es, die Kugeln mit einem langen Stock anzustoßen, um sie in ein Loch am Tischrand zu schießen. Wie man auf dem Bild sieht, musste Jeremias sich dafür immer sehr konzentrieren.

Es gibt verschiedene Regeln dafür, in welcher Reihenfolge man auf die farbigen Kugeln schießen darf. Die Regeln dafür sind ein bisschen kompliziert und wir mussten sie immer wieder mal nachgoogeln.

Hier versucht Jonas gerade mit der weißen Kugel eine rote Kugel in ein Loch zu schießen:

Er trifft und schießt die rote Kugel in eines der Löcher:

Die Punkte haben wir auf Holztafeln eintragen können:

Wir waren inzwischen schon öfter Snooker spielen und haben uns beim ersten Mal schwer getan. Aber inzwischen werden wir immer besser.

Irgendwann sieht es auf dem Tisch dann sehr chaotisch aus:

Und irgendwann wird der Tisch immer leerer:

Das Spiel ist zu Ende, wenn alle Kugeln in den Löchern am Tischrand versenkt wurden. Wir haben letzte Woche zwei Snooker-Spiele gespielt und jeder von uns hat einmal gewonnen. Das bedeutet 1 zu 1. – Aber wir werden sicher wieder spielen gehen. 😉

Ein Beitrag von Jeremias, Freizeitassistenz bei integration wien

(Fotos von Jonas und Jeremias)

ÖBSV – Bewegung die begeistert

Für alle aktiven Teilnehmer:innen der Freizeitassistenz gibt es im Sommer ein abwechslungsreiches Freizeit-Angebot.

Am Anfang des Iwi-Sommerprogramms 2024 fand ein Sport- und Spielenachmittag mit Lorenz und Konrad vom ÖBSV statt. Das Wetter war perfekt. Nicht zu heiß, aber trotzdem warm. Hochmotiviert haben wir uns im Währinger Park getroffen.

Nach einer kurzen Kennenlernrunde ging es auch schon los:

Zuerst haben wir Fußball gespielt. Wir machten verschiedene Übungen, zum Beispiel Dribbling um Hütchen rum. Danach haben wir auf ein Tor geschossen. Trotz starker Torhüterleistung haben Joachim und Antonia viele Tore geschossen! Das hat sehr viel Spaß gemacht!

Danach haben wir Boccia gespielt. Dabei wurde es sehr spannend. In Teams haben wir alles gegeben, um zu gewinnen und viel Spaß zu haben.

Vielen Dank an Konrad und Lorenz vom ÖBSV! Die beiden haben den Nachmittag sehr toll gestaltet. Wir freuen uns schon auf das nächste Sportevent!

Auch darüber hinaus bietet der ÖBSV viele tolle Sportangebote an. Schau doch mal rein, für dich ist sicher was dabei!

Ein Beitrag von Alex, Freizeitassistenz bei integration wien.