Familienfest im Technischen Museum

Dominik und Simon im Technischen Museum
Dominik und Simon im Technischen Museum

Dominik und ich waren im Technischen Museum. Was wir nicht wussten war, dass an diesem Tag auch das Wiener Netze Familienfest im Technischen Museum stattfand. Von 10-17 Uhr gab es freien Eintritt für alle, die schlau genug waren sich online die Einladung zu downloaden. Wobei auch ein Behindertenausweis schon genügt, um mit Begleitung freien Eintritt zu haben.

Simon und Dominik  - unsere Selfie-Kings!
Simon und Dominik – unsere Selfie-Kings!

Für uns bedeutetet das, dass es Infostände und verschiedenste Veranstaltungen gab. Die vielen Kinder belebten, zu unserer Freude, die Atmosphäre des Museums. Ist es man doch sonst gewohnt, dass es eher still ist in einem Museum.

Dieses Foto Von Dominik entstand zum Glück vor einem Greenscreen. Ansonsten wäre man vermutlich nicht so ruhig im Dschungel neben einer riesigen Schlange.

Dominik vor dem Green-Screen, der einen Dschungel mit Riesenschlange zeigt.
Dominik vor dem Green-Screen, der einen Dschungel mit Riesenschlange zeigt.

Natürlich durfte auch ein Besuch bei den Lokomotiven und Eisenbahn-Anhängern nicht fehlen. Wobei Fahrstühle in ihrer Ästhetik einem auch sofort ins Auge springen besonders wenn es sich um alte Schmuckstücke handelt.

Ein alter Fahrstuhl mit viel Charme.
Ein alter Fahrstuhl mit viel Charme.

Ob man wohl mit diesem, waghalsig aussehenden, Fluggerät einfach losfliegen könnte?

Ein waghalsiges Fluggerät!
Ein waghalsiges Fluggerät!

Zum Abschluss gab es noch ein Getränk im Cafe und ehe man sich versah war, schon wieder ein Nachmittag vorbei. Wir können jedem nur empfehlen, selbst einmal vorbei zu schauen.

Ein Beitrag von Simon Kovacic, Freizeitassistent bei integration wien

Hände und Pizza

Am 30.01.2020 haben wir uns getroffen, um einen Film zu machen und Pizza zu essen.

Luise hatt zum ersten Mal gefilmt und war total begeistert und extrem konzentriert bei der Sache! Auch beim Datein auf den Computer laden und beim Film-Schneideprogramm hat Luise mir total interessiert über die schultern geschaut. Ich glaube, wir werden jetzt öfter zusammen Filme machen. 🙂

Ein Beitrag von Ida Böttger, Freizeitassistentin bei integration wien

1. Stammtisch in neuem Jahr

Bassam mit Garnierung auf der Brille und Assistent Antti, der Küsschen verschickt.
Bassam mit Garnierung auf der Brille und Assistent Antti, der Küsschen verschickt.

Das neue Jahr haben wir mit unserem monatlichen Treffen begonnen – dem Stammtisch. Dieses Mal haben Gudrun und Severin für uns ein tolles Lokal in Hietzing ausgesucht, was für Vio und mich besonders praktisch war, da Hietzing immer unser Treffpunkt ist.

Die "Gastgeberin" und der "Gastgeber": Gudrun und Severin
Die „Gastgeberin“ und der „Gastgeber“: Gudrun und Severin

Eine halbe Stunde nachdem wir gekommen sind, waren schon viele bekannte Gesichter da, bei unserem langen Tisch. Nach ein paar Runden Quatschen ist auch schon unser Essen gekommen. Und so verbrachten wir die nächsten Stunden gemütlich mit den Getränken, Essen und spannenden Gespräche.

Was aber bei diesem Treffen anders war, ist dass wir es sehr lange ohne irgendein Kartenspiel ausgehalten haben. Irgendwann kommt aber natürlich Uno daran. Als die dritte Runde fertig war, waren wir auch genauso fertig und haben uns bald auf dem Weg nach Hause gemacht.

Die große Runde am Stammtisch in Brandauer's Bierlokal in Hietzing
Die große Runde am Stammtisch in Brandauer’s Bierlokal in Hietzing

Und wie immer freuen wir uns schon auf den Februar und den nächsten Stammtisch!

Ein Beitrag von Jelena Cekerevac, Freizeitassistentin bei integration wien