Kochen mit der Freizeitassistenz

Wir waren bei einem Kochworkshop gemeinsam mit anderen Freizeitassistenz-Paaren dabei.

Das Menü für den Abend war Pizza zum Selbstbelegen, dazu ein Salat vom Bauernmarkt, und als Nachspeise Obstsalat mit Schokoraspeln.

Zuerst haben wir den Teig für die Pizza gemacht. Alle haben nacheinander den Teig gerührt und geknetet. Danach haben wir den Teig zugedeckt und an einem warmen Ort gehen lassen.

Während der Teig geruht hat, haben wir uns die nächsten Aufgaben aufgeteilt. Die einen haben das Gemüse für den Salat kleingeschnitten, die anderen haben die Pizzabeläge vorbereitet, und wir haben das Obst für den Obstsalat kleingeschnipselt. Das hat sehr viel Spaß gemacht!

Wir haben den Teig von seinem Schlaf wieder erweckt und für drei Pizzen aufgeteilt. Mit einem Nudelwalker haben wir dann den Teig ausgerollt und auf ein Backblech draufgelegt.

Danach haben wir den Teig mit den vorbereiteten Zutaten belegt. Alle haben die eigene Pizza nach dem eigenen Geschmack belegt. Obwohl jede Pizza anders ausgeschaut hat, haben alle Pizzen eines gemeinsam gehabt: viel Käse!

Die Zeit ist endlich gekommen: ab ins Backrohr!

Während die Pizzen im Backrohr waren, haben wir den Tisch aufgedeckt und den Salat angerichtet.

Die fertigen Pizzen haben wir vom Backrohr herausgeholt, kurz abkühlen lassen, und dann mit einem Pizzaroller geschnitten.

Selbstgemachte Pizza schmeckt am besten, wenn man sie teilt. Also haben wir uns zusammen zu Tisch gesetzt und die Pizza, den Salat und den Obstsalat genüsslich gegessen. Es gibt keine bessere Belohnung für einen Abend fleißiger Arbeit.

Nach dem Essen haben wir alles geputzt und aufgeräumt, und alles wieder so hinterlassen, wie wir es vorgefunden haben.

Das gemeinsame Kochen macht sehr viel Spaß! Wir sind froh, dass wir teilgenommen haben und haben schon viele Ideen für weitere Rezepte und Gerichte.

Bis zum nächsten Mal!

Larissa und Alejandro

Ein Beitrag von Alejandro, Freizeitassistenz bei integration wien.