Archiv des Autors: Matea Maric-Popilka

Ausflug zum Eislaufplatz im Stadtpark

Vor kurzem waren Celine und ich am Eislaufplatz im Stadtpark. Das Wetter war schon
kühl, aber noch angenehm, und das Eis gut zum Fahren. Celine hat gleich gezeigt, wie
sicher sie sich auf Schlittschuhen bewegt. Sie kann wirklich gut eislaufen und hat mir
einige Tipps gegeben. Ich selbst bin eher ungeübt, deshalb war ich froh über ihre
Unterstützung. Sie hat mir ein paar Tricks gezeigt und immer wieder vorgemacht, wie es
richtig geht, eine richtig gute Lehrerin!


Sehr hilfreich – und lustig – waren auch die Plastikpinguine, die man als Unterstützung
nutzen kann. Man kann sich daran festhalten oder sich darauf setzen und ein Stück
übers Eis geschoben werden. Wir haben beides ausprobiert und dabei viel gelacht. Es
hat uns beiden eine kleine Pause vom Runden drehen gegeben.


Später haben wir Choreografien auf dem Eis probiert. Celine hat verschiedene
Bewegungen kombiniert und wollte sehen, wie das so wirkt. Ich habe sie dabei gefilmt,
damit wir die Aufnahmen später gemeinsam anschauen können. Es sind ein paar richtig
coole Videos entstanden!


Der Ausflug war ruhig, entspannt und hat uns beiden gutgetan. Wir konnten uns
bewegen, Spaß haben und etwas Neues ausprobieren. Für die Winterzeit ist das auf
jeden Fall eine super Aktivität!

Ein Beitrag von Anna, Freizeitassistenz bei integration wien.

Mit Gitarre und Rad durch Wien

Im Sommer haben Can und ich mit dem Radl die Donauinsel unsicher gemacht!

Von Can zuhause radeln wir gemeinsam los, wir haben Snacks dabei, Can hat seine Gitarre auf dem Rücken und los geht’s! Mittlerweile kennen wir die Wege schon gut und radeln motiviert los.

Nachdem wir die Hälfte geschafft haben, suchen wir gemeinsam nach einer schönen Bank, auf die wir uns setzen können und werden bald fündig! Wir trinken etwas und Can holt seine Gitarre aus der Tasche. Zuerst stimmen wir sie gemeinsam richtig mit seinem Stimmgerät. Dann spielt Can mir die Lieder vor, die er gerade toll findet und singt dazu.

Wir wechseln uns ab und auch ich spiele ihm was mir gerade gefällt. Zusammen singen wir 99 Luftballons, das geht immer! Nach einer Weile haben wir genug gesungen und machen uns langsam wieder auf den Heimweg. Als wir auf dem Rückweg bei der Straßenbahnhaltestelle vorbeikommen, kommt uns die spontane Idee, ein kleines Straßenkonzert zu geben, das wäre doch witzig! Can ist total begeistert und wir sitzen dort auf der Bank. Can spielt Gitarre und singt, während viele Leute vorbeikommen.

Die Leute im Auto an der Ampel, Menschen, die mit der Straßenbahn kommen und Spaziergänger*innen. Manche bleiben sogar stehen bleiben und klatschen! Ein richtiges kleines Straßenkonzert!

Es war ein schöner Ausflug, mit unerwartetem Ende. Ein Straßenkonzert muss es unbedingt noch einmal geben, da sind wir uns einig!

Ein Beitrag von Laura, Freizeitassistenz bei integration wien.

Ein entspannter Abend zuhause

Jetzt wo die Tage immer kürzer und kälter werden und es schon früher dunkel wird, ist es oft schwierig am späten Nachmittag noch etwas draußen zu unternehmen. Deswegen haben Laura und ich uns einen gemütlichen Abend bei ihr zuhause gemacht.

Wir haben gemeinsam Palatschinken gemacht. Zuerst haben wir den Teig angerührt und dann ging’s ans Braten. Dabei haben wir die Palatschinken mit der Pfanne in die Luft geworfen ohne das sie an der Decke kleben geblieben sind 🙂

Die erste Palatschinke ist, wie so oft, nicht ganz gelungen und eher ein Kaiserschmarrn geworden. Aber danach haben wir den Dreh rausgehabt, und die Palatschinken sind super geworden. Wir haben sie mit Marmelade und Nutella gegessen und uns dabei viel unterhalten und gelacht. Es war schön, gemeinsam zu kochen und einfach Spaß zu haben.

Nach dem Essen haben wir den Abend gemütlich ausklingen lassen. Wir haben uns etwas zu trinken gemacht und eine Runde Memory gespielt. Dabei war Laura richtig gut – sie hat ein super Gedächtnis! Zum Schluss haben wir noch ein bisschen geplaudert und uns schon auf das nächste Treffen gefreut.

Es war ein richtig schöner, entspannter Abend voller Spaß und guter Laune!

Ein Beitrag von Anna, Freizeitassistenz bei integration wien.