Am 16.11. verwandelt sich das Badeschiff Wien am Donaukanal wieder zum Ort der Bunten Begegnungen. Diesmal mit einer Neuheit!
Im Jahr 2025 feiert die Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration ihr 30-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, den wir gemeinsam mit Familien, Fördergeber*in, Partner*innen und Wegbegleiter*innen feiern möchten.
Am 22.11. findet das mittlerweile 5. Inklusive Soundfestival statt. Ein Nachmittag voller Musik, Vielfalt und Begegnung - für alle!
Von Baden wieder zurück aufs Badeschiff!
Am 19.10. findet das Halloween Special der Bunten Begegnungen am Badeschiff Wien am Donaukanal statt. Kommt gerne verkleidet!
Am 8.10. findet in Baden ein Vernetzungstreffen für alle statt, die sich beruflich für und mit Menschen mit Behinderungen engagieren!
Es ist wieder so weit!
Am 21.09. finden die Bunte Begegnungen am Badeschiff Wien am Donaukanal statt.
Der Träger-Verein der Bunten Begegnungen feiert Geburtstag: MUT wird 20! Gefeiert wird inklusiv am 13. September im Usus am Wasser.
Das Team des Teilbetreuten Wohnen wurde am 12. August vom FSW Qualitätsmanagement besucht. Wir glauben: es ist sehr gut gelaufen!
In Österreich sind Eltern gesetzlich verpflichtet, ihren Kindern – mit oder ohne Behinderungen – Unterhalt zu leisten. Diese Verpflichtung endet nicht automatisch mit dem 18. Geburtstag.
Um die persönliche Zukunftsreise-Richtung für das kommende P.I.L.O.T.-Jahr zu finden, machte sich die Gruppe Anfang Juni 2025 ins Burgenland auf.
Eine gelungene Freizeitassistenz beginnt mit dem richtigen Match. Doch was braucht es, damit zwei Menschen wirklich zueinander passen? Wir zeigen, worauf es bei einer guten Assistenzbeziehung ankommt.
Seit Oktober 2024 gilt das neue Inklusionsgesetz in der Elementarpädagogik – ein wichtiger Schritt für mehr Chancengleichheit, Vielfalt und Teilhabe. Was hat sich seither getan? Das Team der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration hat nachgefragt.
Wir freuen uns über Verstärkung im Vorstand: Mit Frau Yusra Aourik konnten wir eine überaus engagierte Mitstreiterin gewinnen.
Am 23. Mai fand erstmals unser neues Veranstaltungsformat ElternNetzwerkTreffen statt – und die Nachfrage war beeindruckend!
Das Projekt Politische Teilhabe und Teilgabe stärkt Menschen mit Behinderungen in ihrem politischen Mitspracherecht – durch Austausch, Diskussionen und einem Besuch im Parlament.
Berufliche Inklusion kennt keine Grenzen – wir suchen Erfolgsgeschichten als Role Models aus ganz Österreich! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und ein Kennenlernen weiterer wundervoller Menschen mit ihren Lebensgeschichten.
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon: 01 / 789 26 42
www.integrationwien.at





