iwi Header

NEWSLETTER | Dezember 2018

Liebe Leserinnen und liebe Leser!

Mit diesem Newsletter verabschieden wir uns von diesem Jahr. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen, Ihre Kooperation sowie für Ihre Unterstützung. Vielen Dank auch für den Mut, neue Wege mit uns zu gehen!

Wir wünschen Ihnen sowie Ihren Familien besinnliche Weihnachten und erholsame Feiertage. Wir freuen uns bereits auf die Zusammenarbeit im nächsten Jahr!


Ihr integration wien Team


… Achtung: Vom 24. Dezember 2018 bis 6. Jänner 2019 machen wir Urlaub.
Ab dem 7. Jänner 2019 sind wir mit frischen Kräften wieder für Sie da!

 

 

 
 
 

Die 32. Ausgabe der iwi-Zeitung

"Selbstbestimmtes Wohnen", so das Schwerpunktthema in der aktuellen Ausgabe des iwi.

Hier können Sie iwi 32 herunterladen.

 

 


Freizeitbetreuung, unser Recht?

„Wie geht es Ihnen und Ihrem Kind mit der Nachmittagsbetreuung?“ – „Ich kann nicht klagen.“„Oh doch, Sie können!“

Die Elterninitiative zum Thema Nachmittags- und Ferienbetreuung für Kinder mit Behinderung informiert und hilft Ihnen weiter, wie Sie zu Ihrem Recht auf einen Platz in der Nachmittagsbetreuung für Ihren Sohn oder Ihre Tochter kommen.
Topaktuelle Infos zur Nachmittags- und Ferienbetreuung finden Sie unter www.initiative-nachmittag.at.

 

 


Tanzworkshop

Unser Tanzworkshop findet wieder regelmäßig statt.

Wo:             Tanzstudio „Loft 21“ Donaufelderstraße 101/5/2
 
Kurszeit:    jeweils Mittwoch von 16:15 bis 17:15 Uhr
                     15 Minuten vor und nach dem Kurs ist das Loft 21 für Euch reserviert.

Die nächsten Termine sind 12.12., 09.1., 16.1.,

Info: Eva Lojka
Tel.: 0699/105 87 313                                 
E-Mail: eva.lojka@tanzfitness.at

 

 

Kochkurstermine –
Kochen kann jeder

Im Februar startet wieder unser nächster Kochkurs.

Wann:    jeweils Samstag von 10:30 bis etwa 13:00 Uhr
                16.2.,  2.3.,  23.3., 13.4., 27.4.,18.5.,

Wo:         Kochstudio „ichkoche.at“ Girardigasse 2, 1060 Wien
Kosten: € 180,- inkl. Lebensmittel (es sind diesmal 6 Einheiten)

Info und Anmeldung: Roswitha Kober
Tel.: 0650/29 05 951
E-Mail: roswithakober@gmx.at

 

   

 

 
 

Begutachtungen zur Arbeits(un)fähigkeit bei jungen Menschen mit Beeinträchtigungen

Frühe Begutachtungen zur Arbeits(un)fähigkeit bei jungen Menschen mit Beeinträchtigungen sind nach wie vor ein brennendes und hochaktuelles Thema – so auch im Rahmen der Beratungen im Elternnetzwerk. Lesen Sie hier das Interview eines Vaters, dessen Tochter trotz Begutachtung als „arbeitsunfähig“ auf der Suche nach einer Ausbildung und Beschäftigung war.

 

 

 

 

Vorankündigung:
Erfahrungsaustausch für Eltern

Beim Erfahrungsaustausch zum Thema (fehlende) Nachmittags- und Ferienbetreuung für Kinder mit Behinderung können Sie über Ihre Erfahrungen, Ängste, Sorgen und Probleme mit anderen Eltern sprechen.

Für Kinderbetreuung ist gesorgt.

Wann:  Samstag, 23. März 2019, 14.00 – 17.30 Uhr
Wo:       Spielothek des Wiener Hilfswerk,
               Schottenfeldgasse 36 , 1070 Wien

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

Infos zum Erfahrungsaustausch.

 

 © Philipp Horak

 

 

It’s a match! Dschungel Wien und die Freizeitassis-tenz sind PartnerInnen beim Kultur-Transfair 2019 


Kultur-Transfair ist ein Projekt von Hunger auf Kunst und Kultur, das individuelle, maßgeschneiderte Kulturangebote für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Armutsbetroffene, Flüchtlinge u.a. entwickelt und realisiert. Je eine Kulturinstitution und eine soziale Einrichtung überlegen und erarbeiten gemeinsam ein Projekt, das innerhalb eines Jahres umgesetzt wird. Wir haben das Glück 2019 wieder Teil dieser Initiative sein zu dürfen und starten mit Dschungel Wien Theaterhaus für junges Publikum als Kooperationspartner in dieses Abenteuer. In enger Zusammenarbeit entwickeln wir nun ein Konzept, das im Frühjahr 2019 gemeinsam mit KlientInnen, FreizeitassistentInnen und ChoreografInnen auf kreative, künstlerische Weise umgesetzt wird.

Wer sich für unsere vergangenen Kultur-Transfair Projekte interessiert, kann diese unter folgenden Links entdecken:

Kultur-Transfair 2016 mit dem Kunsthistorischen Museum
Kultur-Transfair 2017 mit dem Tanzquartier

 

 

 

 

 
 
 

„Lebe Bunt!“ hat den Inklusionspreis 2018 der Lebenshilfe gewonnen!"

Unter fast 50 Einreichungen wurde die inklusive Wohngemeinschaft neben sieben weiteren spannenden inklusiven Projekten gekürt. Im Rahmen einer feierlichen Gala nahmen Carola Traudtner und Eva Linkeseder von Integration Wien und Harald Motsch, Martina Plohovits und Robert Bacher vom FSW den Preis entgegen.

 

 

 

 
   

 

 

 

Impressum


integration wien
Tannhäuserplatz 2/1 | 1150 Wien
Tel.: 01 / 789 26 42 | Fax: 01 / 789 26 42 - 18
E-Mail:
info@integrationwien.at | www.integrationwien.at
IBAN: AT06 1200 0514 0000 1402 | BIC: BKAUATWW

Ihre Spende an integration wien ist steuerlich absetzbar!

Fotos: (falls nicht anders angegeben) copyright by integration wien

Sie bekommen diesen Newsletter weil Sie uns Ihre E-Mail Adresse bekannt gegeben haben. Falls Sie keinen weiteren Newsletter von uns wünschen, können Sie sich hier abmelden.

 


integration wien ist Träger der Beratungsstelle für (Vor-)Schulische Integration – finanziert vom Fonds Soziales Wien, vom Elternnetzwerk Wien – finanziert vom Sozialministeriumservice, von Freizeitassistenz – finanziert vom Fonds Soziales Wien und Licht ins Dunkel, von teilbetreutem Wohnen sowie vom Projekt P.I.L.O.T. finanziert vom Fonds Soziales Wien.