
„Weltweit werden mehr als sieben Millionen Kinder ihrer persönlichen Freiheit beraubt, die meisten in Institutionen wie Waisenhäusern, geschlossenen Kinderheimen oder speziellen Einrichtungen für Kinder mit Behinderung, Alkohol- oder Drogenproblemen.“

Nach langer Planung war es am Montag, den 04. Dezember, endlich soweit. Im Rahmen eines vielseitig gestalteten Tages wurde zum Thema De-Institutionalisierung im Wohnbereich der Behindertenhilfe vorgetragen, nachgedacht und diskutiert.

Interview mit Karin Wegscheider, Projektleitung Elternnetzwerk bis Dezember 2023
Karin Wegscheider ist seit den frühen Anfängen des Projektes Elternnetzwerk mit dabei und war in all den Jahren eine wertvolle Mitarbeiterin des Elternnetzwerks.

„Pflegegeld für Kinder mit Behinderungen“, so das Thema des Beitrags der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration.

Die Gruppe der Freizeitassistenz durfte im November an einem Zirkus-Laboratorium teilnehmen. Verschiedenste Zirkus-Elemente konnten dabei getestet werden.

Wir laden euch ein gemeinsam zu musizieren und neue Instrumente auszuprobieren.

„Mama/Papa, kann ich eine Woche lang bei dir in der Firma arbeiten?“ „Kann ich Astronaut werden?“ - Mit diesen oder ähnlichen Fragen sind viele Eltern im Laufe der (Schul-)Zeit konfrontiert.

Buchtipp: Angry Cripples Empowerment. Direkt. Progressiv.
In diesem Buch kommen ausschließlich behinderte Menschen zu Wort

Im Büro des TBW hat sich einiges getan:
Nach 8 Jahren in unterschiedlichen Positionen bei iwi, zuletzt als Projektleitung im TBW, ist Nives Petric in die wohlverdiente Bildungskarenz gegangen.

Freizeitassistent Valentin leitet derzeit einen Workshop: Musik - Improvisation – Bewegung für die Gruppe der Freizeitassistenz. Hier berichtet er vom Programm.

Grätzltour durch Meidling – Kooperation mit dem iwi Projekt „Teilbetreutes Wohnen“
Seit 2022 haben das TBW und das Projekt P.I.L.O.T. ein gemeinsames Angebot unter dem Titel „Wohnpilot“.

Dieses Jahr hat das Projekt Freizeitassistenz bei integration wien wieder zum Grillfest eingeladen. Es wurde aufgrund des Grillverbots wieder ein buntes Picknick!

Was bedeutet das in der Praxis für junge Menschen mit Behinderungen?
In einer Pressekonferenz nach dem Ministerrat haben am 21. Juni 2023 Sozialminister Johannes Rauch und Arbeitsminister Martin Kocher eine Novelle des Arbeitslosenversicherungsgesetzes und des Arbeitsmarktservicegesetzes angekündigt.

Der Vorstand des Vereins hat sich im laufenden Jahr zu einer Klausur zurückgezogen.

Es geht um die Welt war eine Workshopreihe im Weltmuseum Wien, entstanden über den "Kulturtransfair" von Hunger auf Kunst und Kultur.
Foto: © Nick Mangafas.
Buchtipp: Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden. Ein Buch von Raúl Aguayo-Krauthausen, erschienen 2023 im Rowohlt Taschenbuch Verlag.

Assistent:innenwechsel in der Wohnassistenz:
Zu unserem Bedauern hat sich Phillip Zdun nicht nur von iwi verabschiedet, sondern auch von Österreich. Er ging zurück nach Deutschland. Statt Phillip durften wir Inga Seidel bei uns willkommen heißen, die seit 1. Juni unser Team vervollständigt.
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon: 01 / 789 26 42
www.integrationwien.at