
Voten Sie für Luise Jäger als Österreicherin des Jahres!

Drei Jahre begleitete Ruth Beckermann eine Klasse von Schülern im Alter von sieben bis zehn Jahren und ihre engagierte Lehrerin in einer großen Volksschule im Wiener Bezirk Favoriten

Wir haben der Politik Fragen gestellt. Das sind die Antworten, die wir bekommen haben!

Am 29. September ist Nationalratswahl! Roswitha Kober und Lucie Binder-Sabha aus dem Vorstand haben Fragen an die Politik ausgearbeitet und an die Parteien geschickt. Nun warten wir auf Antworten...

integration wien ist Mitglied der Plattform besserbehandelt.at.
Weshalb? Weil für uns die beste Versorgung im Bildungs- und Gesundheitsbereich für alle Kinder und Jugendlichen wichtig ist.

Weißt Du, wie schwierig es für Menschen mit Behinderungen ist, sich das Bedürfnis nach Freundschaft, Partnerschaft und Beziehung zu erfüllen?

Am 9. Juni 2024 findet die Europawahl statt. Welche Partei unterstützt die Anliegen der Menschen mit Behinderungen?

Integration Wien & Lobby4kids laden am 6.6.2024 von 14:30 bis 16:00 Uhr zu Pflück dir eine Bildungskarte im im Sigmund-Freud-Park (Votivkirche) ein.

Das neue Videoprojekt von iwi ist in vollem Gange: Mit „Role Models“ möchten wir Menschen mit Behinderungen Anregung und Motivation für die Jobsuche geben.

Das Kompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship der WU Wien hat eine Studie durchgeführt, in der die Kosten einer sozialversicherungspflichtigen Entlohnung von Menschen mit Behinderungen in Tages- und Beschäftigungsstrukturen berechnet und analysiert wurden.

Hurra, die Sammlung Sommerferien- und Urlaubsangebote ist da!

Es gibt da eine Geschichte und sie geht ungefähr so: Es ist Winter, und es ist bereits so kalt, dass die Fingerspitzen an der Luft sofort taub werden.

Sie erleben es jedes Jahr: Unser Beziehungsstatus zum Spendenwesen ist schwierig: Menschen mit Behinderung sind Personen mit vollen Rechten wie alle anderen auch.

„Weltweit werden mehr als sieben Millionen Kinder ihrer persönlichen Freiheit beraubt, die meisten in Institutionen wie Waisenhäusern, geschlossenen Kinderheimen oder speziellen Einrichtungen für Kinder mit Behinderung, Alkohol- oder Drogenproblemen.“

Buchtipp: Angry Cripples Empowerment. Direkt. Progressiv.
In diesem Buch kommen ausschließlich behinderte Menschen zu Wort

Der Vorstand des Vereins hat sich im laufenden Jahr zu einer Klausur zurückgezogen.
Buchtipp: Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden. Ein Buch von Raúl Aguayo-Krauthausen, erschienen 2023 im Rowohlt Taschenbuch Verlag.

Kommen Sie zum Aktionstag Bildung am 15. Juni 2023 und machen Sie sich stark für inklusive Bildung und für bessere Aufwachs-, Lern- und Arbeitsbedingungen im Bildungsbereich.
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon: 01 / 789 26 42
www.integrationwien.at