Picknick heißt laut Duden ja lediglich "Verzehr mitgebrachter Speisen im Freien". Wenn iwi picknickt, dann bedeutet das aber wesentlich mehr, nämlich unzählige Runden Skip Bo, lustige Gespräche, Jause teilen (mit Ausnahme von Schokodonuts), Lachanfälle und viele neue Bekanntschaften.
Warum Schmuck so viel Freude machen kann oder wie Marilyn Monroe schon sagte; Perlen are a girl's best friend
Viel Spaß beim Einblick in einen kreativen Nachmittag mit Jasmin und Alexandra.
Lukas und Thomas haben sich unter die Simmeringer gemischt und ein tolles Straßenfest miterlebt!
Antti und Sven waren im Tiergarten! Dort haben sie neben Emus, von Antti liebevoll "die bösartigen Viecher" genannt, auch Pinguine, Giraffen und vieles mehr entdeckt. Viel Spaß beim Lesen unseres neuen, heiteren Blogbeitrags über einen Besuch im Zoo Vienna Schönbrunn.
Das Museum der Illusionen ist ein beliebter Ort bei unseren Assistenzpaaren! Nicht verwunderlich, denn dort gibt es viel zu erleben und zu entdecken.
Ballspiele, Brettspiele und Handyspiele vereint in einem lustigen Gruppenausflug; davon berichten Michi und Christian in ihrer Erzählung über ihr letztes Treffen.
Die Wiener-Eltern-Initiativgruppe "Nachmittags- und Ferienbetreuung für Kinder mit Behinderung" gibt eine Stellungnahme zum Entwurf eines Bundesgesetzes ab, mit dem das Bildungsinvestitionsgesetz geändert wird.
Hier finden Sie die Stellungnahme.
Wie man das tolle Wetter am besten mit sportlicher Betätigung nutzt, erzählen und Valentin und Alex in ihrem aktuellen Bericht!
Dominik und Simon haben einen lustigen Nachmittag verbacht und lassen uns durch einen tollen Text und viele Fotos daran teilhaben!
Diese Woche haben wir wieder einen besonderen Blogbeitrag für Euch! Die Geschichte von Marias und Haris Reise zum "The Voice Of Germany"-Casting ist so stark und gleichzeitig berührend! Absolute Leseempfehlung.
Andreas und Fabian haben das Museum der Illusionen Wien besucht. Dort haben sie sich, nach eigener Aussage, durch die Ausstellung "gewundert". Sie mussten Einsteins prüfendem Blick standhalten, haben Superman gespielt und ihre Spiegel-Ichs miteinander verwoben. Beim Durchqueren der Weltraumtonne, ist ihnen kurz übel geworden. Allerdings ist zu vermuten, dass das Bauchweh nur von kurzer Dauer war, denn gleich nach dem Museum gab's ein Fastfood-Menü zur Stärkung!
Wie Ihr wahrscheinlich schon wisst, haben sich Dschungel Wien und die Freizeitassistenz im Rahmen des "Kulturtransfair 2019" verpartnert. Seit Anfang März läuft unser gemeinsames Projekt "Tanz mal drüber nach" und seither ist viel passiert.
Im Blogbeitrag von Julian erfahrt Ihr, was sich beim ersten Treffen alles kreatives und spannendes zugetragen hat.
Hier geht's zu Julians Blogbeitrag!
Unser nächster Programmpunkt war der gemeinsame Besuch der Tanztheatervorstellung "PLAY!", von dem Gabriel in seinem Bericht erzählt:
Hier geht's zu Gabriels Blogbeitrag!
Keine Katerstimmung, kein Katzenjammer, sondern streichelweiche Klänge und melodisches Miauen bei Severin und Gudrun. Was es damit auf sich hat, lest ihr im neuen Blogbeitrag!
Unsere Mitarbeiterinnen, Waltraud Engl & Petra Pinetz, berichten engagiert über ihre Arbeit bei integration wien in der aktuellen Ausgabe von socialattitude mit dem Schwerpunkt Bildung.
Liebe Kinder und liebe Jugendliche!
Liebe Eltern und liebe Angehörige!
Die Mitarbeiterinnen von VorSchulische Beratung und Freizeitassistenz haben wieder die S A M M L U N G "Sommerferien- und Urlaubsangebote für Kinder, Jugendliche und junge erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen" für das Jahr 2019 erstellt!
Hier finden Sie die Sammlung.
Während der Ferienwochen waren unsere Assistentinnen und Assistenten und die Jugendlichen nicht untätig. Sie haben viel erlebt und darüber auch im Blog der Freizeitassistenz berichtet. Werft doch wieder einen Blick hinein und bleibt am Laufenden.
Hier geht's zum Blog!
Selbstbestimmtes Wohnen, so das Schwerpunktthema in der neuesten Ausgabe unserer Vereinszeitung 'iwi - integration wien informiert.'
Hier gelangen Sie zum iwi.
Fast 5 Jahre war Ben als Assistent fixer Bestandteil der Freizeitassistenz. Es war eine schöne Zeit mit großartigen Musikprojekten, an denen sich Ben beteiligt hat, Ausflügen, Urlaubsfahrten und regelmäßigen Treffen. Wie er die Zeit erlebt hat, erzählt Ben in seinem (letzten) Blogbeitrag.
Seite 7 von 10
integration wien
Tannhäuserplatz 2/1
1150 Wien
Telefon 01 / 789 26 42
Telefax 01 / 789 26 42 18
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.integrationwien.at